"Christus achtet nicht darauf, wie oft wie in unserem Leben straucheln, sondern wie oft wir mit seiner Hilfe wieder aufstehen." Benedikt XVI.
Vermeldungen vom 01.10.2023 Vermeldungen vom 24.09.2023 Gottesdienstordnung Oktober Pfarrbrief Oktober Frohe Herrgottsstunde 10-12 2023
Römisch-katholische Pfarrei St. Barbara Gottesdienste Ortsgemeinden Riesa, Großenhain, Gröditz, Wermsdorf, Oschatz und Mügeln 30. September bis 8. Oktober 2023
Samstag, 30. September
18.00 Uhr Hl. Messe in Riesa (+ Anne-Rose Schößler)
Lesungen zum 26. Sonntag im Jahreskreis: Ez 18,25-28;Ps 25,4-5.6-7.8-9;Phil 2,1-11;Mt 21,28-32
"Im heutigen Evangelium macht der erste Bruder eine bessere Figur, und zwar nicht deshalb, weil er zu seinem Vater »Nein« gesagt hat, sondern weil er sich nach dem »Nein« zum »Ja« bekehrt hat, weil er bereut hat. Gott hat Geduld mit jedem von uns: Er wird es nicht müde, er gibt nach unserem »Nein« nicht auf. Er lässt uns auch die Freiheit, uns von ihm zu entfernen und Fehler zu machen. Es ist wunderbar, an Gottes Geduld zu denken! Daran, dass der Herr immer auf uns wartet, immer an unserer Seite ist, um uns zu helfen, aber unsere Freiheit respektiert. Und er wartet sehnsüchtig auf unser »Ja«, um uns wieder in seine väterlichen Arme zu schließen und uns mit seiner grenzenlosen Barmherzigkeit zu erfüllen. Der Glaube an Gott fordert auf, jeden Tag die Entscheidung für das Gute und gegen das Böse, die Entscheidung für die Wahrheit und gegen die Lüge, die Entscheidung für die Nächstenliebe und gegen den Egoismus zu erneuern. Wer sich nach der Erfahrung der Sünde zu dieser Entscheidung bekehrt, wird sich auf den ersten Plätzen im Himmelreich wiederfinden, wo über einen Sünder, der umkehrt, mehr Freude herrscht als über neunundneunzig Gerechte (vgl. Lk 15,7)."
Tagesbericht Sonntag (Anreise):
Mit einem Lächeln im Gesicht reisten die Kinder gegen 17:00 Uhr an, daraufhin richteten sie ihre Zimmer ein. Einige fuhren in das Rüstzeitheim, während die anderen auf die Zimmer in dem Pfarrhaus gingen. Daraufhin startete das Programm mit Kennlernspielen, woraufhin es Abendessen gab. Nach dem gemeinsamen Essen lernten sich die Kinder spielerisch nochmals besser kennen. Als Abschluss trafen wir uns in der Kapelle zu einer ruhigen Abendandacht. Danach machten sich die Kinder bettfertig und gingen in die ersehnte Nachtruhe über.